Craniosacrale Osteopathie
	
		
Craniosacrale Osteopathie - 
was ist das?
		
		Durch sanfte, einfühlsame Berührungen 
		bewirkt der Therapeut eine Tiefenentspannung des Gewebes und damit eine Lösung der Blockaden, damit die Energie wieder ungestört fließen kann. Dadurch werden Selbstheilungskräfte aktiviert.
		Bei der somato-emotionalen Arbeit wird mit Hilfe des therapeutischen Dialogs die Eigenwahr- nehmung des Patienten geschult. Er erfährt 
		dabei, in welcher Körpersprache und durch welche Symptome seine Seele sich ausdrückt.
		
		Dadurch kann sich die Einheit von Körper und Seele wieder herstellen und in ein gesundes und harmonisches Gleichgewicht kommen.
        
        
       
        Die Craniosacraltherapie nach der Methode der  Craniosacral Integration® , nach P. Aisenpreis, Murnau, 
        ist eine ganzheitliche Behandlung von Körper, Seele und Geist, um die unterschied- lichsten Störungen in diesen Bereichen zu verbessern und zu heilen. 
		Sie leitet sich ab aus der Osteopathie (nach Sutherland und Upledger), bezieht aber auch Elemente der Hypnopsycho- therapie, des NLP (Neurolinguistisches Programmieren) und der Traumatherapie mit ein. 
		Sie eignet sich deshalb nicht nur für körperliche, sondern vor allem auch für psychosomatische und psychische Beschwerdebilder.
		
        
	
    
     
		Der Begriff "craniosacral" leitet sich ab von 
		dem lateinischen Wort für Schädel = cranium und Kreuzbein = sacrum.
		Das craniosacrale System umfasst den gesamten Liquorraum (Liquor = Gehirnflüssigkeit), 
		d.h. den Kopf und die Wirbelsäule mit dem dazugehörigen Gehirn-, Nerven- und Bindegewebe. 
		Der Therapeut arbeitet mit dem craniosacralen Rhythmus, Schwingungen, die vom Liquorraum ausgehen und am ganzen Körper spürbar sind, und einem differenzierten Gewebe-listening.
        
        Verletzungen, operative Eingriffe, Narben oder Entzündungen, aber auch Ängste oder 
		chronischer Stress führen zu Blockaden im Bindegewebesystem.
		Eine Einzelbehandlung dauert ca 60 min. 
		Je nach Beschwerdebild sind mehrere Behandlungen notwendig, die in Intervallen von meist zwei bis drei Wochen durchgeführt werden. Eine Sitzung kostet 70-90€ und wird von den meisten Privatkassen erstattet.